· 

Kita-Mitmachaktion zum Weltbienentag 2025: Gemeinsam für den Bienenschutz!

Der Weltbienentag 2025 steht vor der Tür, und auch in diesem Jahr ruft das Bildungsprojekt Bienenretter wieder dazu auf, aktiv ein Zeichen gegen das Insektensterben zu setzen. Mit einer speziell entwickelten Mitmachaktionen für Kitas, Vorschule und Klassen der Schuleingangsphase können Kinder spielerisch die Welt der Bienen entdecken und gleichzeitig einen Beitrag zum Naturschutz leisten.

 

Balkonkästen
Foto: R. Neumann-Franz
Bunte Blumenwiese
Foto: R. Neumann-Franz

Warum ist der Weltbienentag so wichtig?

Am 20. Mai feiern wir den Weltbienentag, der 2018 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Er erinnert uns daran, wie essenziell Bienen für unser Ökosystem und unsere Ernährung sind. Wild- und Honigbienen spielen eine zentrale Rolle in der Bestäubung von Pflanzen, doch durch den Verlust von Lebensräumen und Nahrungsquellen sind sie zunehmend bedroht. Mit der Mitmachaktion des Bienenretter-Teams können Kinder aktiv werden und den Schutz der Bienen voranbringen.

 

So funktioniert die Mitmachaktion

Das Mitmachpaket für die teilnehmenden Einrichtungen enthält:

  • 13 Mitmachhefte für Kinder in Kita und Vorschule mit Rätseln, Mal- und Bastelaufgaben rund um die Themen Bienen und Biodiversität

  • Infoplakat für den Gruppenraum oder Klassenzimmer zur nachhaltigen Wissensvermittlung

  • Ein Bienenretter-Zaunschild, um das Engagement sichtbar zu machen

  • Urkunden für die teilnehmenden Kinder
  • optional: Bienenfreundliche Samenmischungen mit regionalen Wildblumen für eine Blühfläche bis zu 100 qm

Das Highlight der Aktion ist das gemeinsame Anlegen einer Blumenwiese, bei dem Kinder lernen, wie wichtig natürliche Lebensräume für Insekten sind. Bestellen können das Mitmachpaket Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte der jeweiligen Einrichtung.


 

Ein Erfolg auf ganzer Linie

Im letzten Jahr konnten mit dieser Initiative rund 100.000 Quadratmeter Blühfläche geschaffen werden. In diesem Jahr wird voraussichtlich die Marke von 1,6 Millionen Quadratmetern Blühfläche seit Beginn der Aktion 2015 geknackt. Das zeigt, wie groß das Interesse am Schutz der Bienen ist und welchen Unterschied gemeinsames Handeln machen kann.

 

Wer kann mitmachen?

Die Aktion richtet sich an Kitas, Grundschulen, Bildungseinrichtungen und Vereine in ganz Deutschland. In diesem Jahr gibt es die Mitmachpakete mit und ohne Saatgut. Auch in diesem Jahr gilt: Schnell sein lohnt sich, denn die Mitmachpakete sind wie immer sehr beliebt!

 

Jetzt aktiv werden!

Die Teilnahme an der Mitmachaktion ist kostenlos, lediglich die Versandkosten bzw. das optionale Saatgut müssen von den Einrichtungen übernommen werden. Wer selbst keinen Platz für eine Blumenwiese hat, kann die Aktion durch eine Spende unterstützen: Jetzt online spenden.

 

Lasst uns gemeinsam den Weltbienentag nutzen, um etwas zu bewirken! Teilt eure Erlebnisse mit #weltbienentag in den sozialen Medien und inspiriert andere zum Mitmachen. Denn jeder Quadratmeter Blühwiese zählt!

 

(Artikel: Christian Bourgeois)