Ab Mai kannst du dich an den auffälligen Blüten des Männertreu auf deinem Balkon erfreuen. Auch Wildbienen schätzen diese Pflanze.

Foto: Pixabay
Männertreu, auch als Blaue Lobelie bekannt, stammt aus der Familie der Glockenblumengewächse. Mit ihren zahlreichen dichten, kleinen Blüten in leuchtendem Blau, Violett, Pink oder Weiß gehört die Lobelie zu den Dauerblühern auf dem Balkon. Je mehr Sonne sie bekommt, desto reicher fällt ihre Blüte aus – von Mai bis in den Herbst hinein.
“Diese Form der Blüten nennt man zygomorph, das bedeutet, sie ist symmetrisch, aber lässt sich nur entlang einer Achse spiegeln – ähnlich wie bei einem Gesicht”, erklärt Christian Bourgeois, Initiator der Bienenretter-Initiative.
Ob in hängender Variante oder aufrecht wachsend: Die pflegeleichte Pflanze bringt Leben auf den Balkon und zieht zuverlässig Hummeln und andere Bestäuber an. Die Staude, die in Deutschland kultiviert wird, ist einjährig und wächst niedrig, maximal bis zu 35 Zentimeter hoch. Ihre grünen bis dunkelgrünen Blätter sind wechselständig.
Ist Männertreu giftig?
Für Menschen und Haustiere ja. Alle Pflanzenteile enthalten Alkaloide. Essen sollte man diese Pflanze also nicht. Lieber den Bienen überlassen.
Ist Männertreu winterhart?
Nein. Die ursprünglich aus der Kap-Region Südafrikas stammende Lobelie ist nicht winterhart. Wer sie dennoch über den Winter retten möchte, kann es mit einem hellen, kühlen Platz drinnen versuchen. Ansonsten heißt es: nach den Eisheiligen einfach neu pflanzen – und sich wieder auf eine lange Blütensaison freuen.
Welcher Standort für Männertreu?

Männertreu eignet sich gut für den Garten, aber noch besser für den Balkon. Das kommt darauf an, ob es sich um eine hängende oder aufrecht wachsende Art handelt. “Für hängende Arten bieten sich Blumenampeln an”, sagt der Bienenretter. Aufrecht wachsende Sorten sind in Balkonkästen, im Topf oder Blumenbeet besser aufgehoben. “Gerne ein sonniges Plätzchen”, sagt Bourgeois. Auch im Halbschatten gedeiht die Pflanze, warm sollte es aber dennoch sein.
Der Boden sollte humusreich sowie sandig bis lehmig sein und mäßig feucht bis feucht. Staunässe vermeiden. Gerne auch verschiedenen Sorten für einen Blütenteppich nebeneinander pflanzen.
Ist Männertreu gut für Bienen?
Ja, Männertreu ist eine bienenfreundliche Pflanze. Die Blüten enthalten wertvollen Nektar für Bestäuber, wenn auch nicht in großen Mengen. Gerne mit anderen, nektarreichen Pflanzen kombinieren. Dank der langen Blütezeit von Sommer bis Herbst versorgt diese Pflanze unsere Bestäuber auch dann, wenn andere Pflanzen nicht mehr blühen. Ein Must-have für jeden bienenfreundlichen Balkon!
Text: Elisa Kautzky
Zur Pflanze des Monats: Jeden Monat stellen wir euch eine Blühpflanze vor, die typisch für die Zeit ist und von der ihr vielleicht gar nicht wusstet, wie viel sie - gerade Insekten - zu bieten hat.