Heute ist Earth Day – der 22. April 2025 – und wir bei Bienenretter möchten diesen Tag nutzen, um über eine ganz besondere Verbindung zu sprechen: die zwischen unserem Planeten und den Bienen. Vielleicht denkt man beim Earth Day zuerst an Wälder, Plastikmüll oder den CO₂-Ausstoß. Alles wichtige Themen – keine Frage. Aber heute wollen wir den Fokus auf ein kleines, summendes Wesen legen, das oft übersehen wird und doch eine Riesenrolle spielt: die Biene.

Kleine Wesen, riesiger Impact
Bienen sind nicht nur Honiglieferanten. Sie sind echte Superheldinnen der Natur. Ohne sie gäbe es kein Obst, kein Gemüse, keine Blumenwiesen – und keine Artenvielfalt, wie wir sie kennen. Rund 80 % aller Blütenpflanzen sind auf ihre Bestäubung angewiesen. Und trotzdem: Viele Wildbienenarten kämpften ums Überleben.
Pestizide, Monokulturen, Klimakrise, Flächenversiegelung – all das macht es den Bienen schwer. Viele Wildbienenarten sind bereits vom Aussterben bedroht. Das ist nicht nur traurig, das ist ein echtes Alarmsignal für unser gesamtes Ökosystem.
Earth Day 2025: DU machst den Unterschied
Das diesjährige Motto des Earth Day lautet „DU machst den Unterschied“. Was wir tun: Bei uns dreht sich jeden Tag alles um den Bienenschutz. Aber zum Earth Day gibt’s ein paar Extras:
-
Spende das Saatgut für eine Blühfläche – wir legen neue Blühflächen an, du kannst dabei helfen.
-
Workshops für Kinder & Jugendliche – denn die nächste Generation soll wissen, wie wertvoll Bienen sind.
-
Bienenfreundliche Garten-Tipps – weil jede noch so kleine Fläche zählt.
Und du? Vielleicht hast du Lust, heute ein Päckchen Wildblumensamen zu streuen? Oder einfach mal eine Stunde lang Insekten in deinem Garten zu beobachten? Oder einfach den Rasen für einen Monat nicht zu mähen und ein bisschen Wildnis zuzulassen? Jede kleine Tat ist ein Statement.
Unser Wunsch zum Earth Day 2025
Wir wünschen uns, dass der Earth Day nicht nur ein Datum im Kalender bleibt, sondern ein echtes Umdenken auslöst. Dass wir erkennen: Wenn wir die Bienen schützen, schützen wir am Ende auch uns selbst. Denn was wäre ein Planet ohne Bestäuber, ohne Blüten, ohne Leben?
Also lasst uns gemeinsam laut summen – für die Natur, für die Zukunft, für unsere Bienen.
Bleibt wild, bleibt blühend –
Euer Bienenretter-Team
Deine positiven Impulse, jetzt:
Für die Bienen. Für uns alle.
Wir möchten begeistern – nicht belehren. Denn: Du machst den Unterschied!
Werde Teil einer wachsenden Bewegung, die sich für unseren Planeten und seine kleinen, summenden Heldinnen einsetzt. Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft – bunt, artenreich und
blühend. Für uns und für kommende Generationen.
🌍 Die Welt verändert sich. Lass uns mitgestalten. Mach mit!
Wir haben neun einfache, aber wirkungsvolle Tipps gesammelt, wie du mit kleinen Schritten Großes für die Umwelt – und speziell für die Bienen – tun kannst. Unsere „R's“ für ein nachhaltigeres
Leben:
🐝 Rethink – Umdenken
Kaufe regional, saisonal und möglichst bio. Obst und Gemüse vom Wochenmarkt oder direkt vom Hof? Super für dich – und für die Bienen! Je vielfältiger das Angebot, desto besser für unsere Bestäuber. Und: Manches braucht man einfach nicht.
🚫 Refuse – Verzichten
Muss es wirklich das neueste Gadget oder noch ein Coffee-to-go-Becher sein? Sag bewusst Nein zu überflüssigem Konsum. Leihen, tauschen oder teilen spart Ressourcen – und schafft Freiraum.
📉 Reduce – Reduzieren
Weniger ist oft mehr: Ob beim Energieverbrauch, bei Verpackungen oder beim Wasser – bewusster Umgang schont Umwelt und Insekten. Auch weniger Pestizide im eigenen Garten helfen den Bienen direkt.
🚲 Release – Loslassen
Weniger Auto, mehr Bewegung. Ob mit dem Rad, zu Fuß oder in Fahrgemeinschaften – jede bewusste Entscheidung entlastet das Klima. Und: Entrümple dein Zuhause – gib Dingen ein neues Leben, statt sie verstauben zu lassen.
♻️ Reuse – Wiederverwenden
Secondhand statt neu kaufen. Dinge, die noch gut sind, verdienen ein zweites Leben. Kreatives Upcycling schont Ressourcen – und macht oft mehr Spaß als Neukauf!
🔧 Repair – Reparieren
Ein kaputter Reißverschluss oder Toaster? Muss nicht gleich auf den Müll. Reparieren spart Müll und Rohstoffe – es gibt tolle Repair-Cafés, die helfen, Dinge wieder zum Leben zu erwecken.
🚯 Remove – Entfernen
Sag Plastik den Kampf an. Nutze Stoffbeutel, Bienenwachstücher & Co. Und auch digital kannst du entrümpeln: Weniger Datenmüll heißt weniger Energieverbrauch.
🔄 Recycle – Recyceln
Dein altes Handy, Brillen oder Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Gib sie in den Kreislauf zurück – über Sammelstellen oder spezielle Aktionen. So werden aus Altteilen wieder neue Möglichkeiten.