Vielleicht hast du schon mal von ihm gehört, vielleicht bist du sogar mal an ihm vorbeigelaufen – es geht um den gelben Bienenautomaten. Nein, das ist keine Fabrik, um Bienen herzustellen, sondern ein ausgemusterter Kaugummiautomat. Doch statt Kaugummi findest du in den Mehrweg-Kapseln eine Mischung mit saisonalem und bienenfreundlichem Saatgut.
Die Idee der Bienenautomaten hatte der Dortmunder Sebastian Everding bereits vor über sechs Jahren. Everding träumte davon, unsere Orte ein bisschen bunter zu machen, damit Bienen wieder mehr Nahrung finden. Aus einer Idee wurde ein Automat, aus einem Automaten wurden mehrere.
Heute stehen über 400 Automaten in ganz Deutschland verteilt und werden von engagierten Menschen, Institutionen und Vereinen betrieben, dem Netzwerk der Bienenautomaten. Das Saatgut liefert die Bienenretter Manufaktur. Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE).
Ab dem Pflanz-eine-Blume-Tag am 12. März stehen die meisten Automaten wieder gut gefüllt. Die kleine Kapsel bekommst du gegen eine Münze, dazu gibt’s eine Saatgutanleitung. Besonders bei Kindern kommt der Automat gut an. Deshalb haben wir ein Bildungsprogramm in Kooperation mit dem Netzwerk Bienenautomat und Kitas in ganz Deutschland gestartet. Das bedeutet: Ein pädagogisches Mitmachheft rund um den Besuch eines Automaten für Vorschulkinder. Mehr dazu bei deinem Automatenbetreiber, den Kontakt findest du auf dem jeweiligen Automaten.
Nachhaltige Themen werden dort spielerisch aufgegriffen: Mit Geschichten, Rätseln und Bastelvorlagen über Nistorte und Blühpflanzen wird den Kindern die Welt der Wild- und Honigbienen näher gebracht. Durch den Besuch eines Bienenfutter-Automaten in Kombination mit dem Mitmachheft können die Kinder sich als selbstwirksame Gestalter:innen ihres Umfeldes erfahren und lösungsorientiertes Denken fördern.
Befindet sich ein Bienenautomat in deiner Nähe? Statte ihm doch mal einen Besuch ab und säe das Saatgut in deinem Garten oder auf deinem Balkon aus. Oder bastle ein schönes Geschenk für Freunde und Familie mit der Kapsel – gerne auch zusammen mit Kindern. Einmal ausgesät, können die Beschenkten die mehrfarbigen Blumen wachsen sehen und haben gleichzeitig etwas Gutes für Bienen und andere Insekten getan, viel besser als ein Blumenstrauß.
Die Vorlage findest du hier:
Dafür einfach die Vorlage in einer Größe von 11 Zentimetern ausdrucken und ausschneiden, die Kreismittelpunkt durchbohren, die entstandenen Dreiecke umklappen. Die ausgeschnittene Blume auf einen stabilen Karton legen und die äußeren Umrisse nachzeichnen und entlang der Linien schneiden. Dreiecke umklappen, Karton bunt bemalen und die Saatkapsel in die Mitte stecken. Fertig!
Mit den Bienenrettern durch’s Jahr: Jeden Monat stellen wir euch Handlungsempfehlungen vor, mit denen ihr Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun könnt. So kommst du möglichst bienenfreundlich durch das Jahr.
Bleibe informiert! Unser Newsletter informiert über Biene & Co., Neuigkeiten und Aktionen des Bienenretter Bildungs- und Ökologieprojekts