Die Bestäubungsleistung von Bienen und anderen Insekten sichert sie nicht nur den Erhalt zahlreicher Wild- und Nutzpflanzen, sondern tragen auch wesentlich zur landwirtschaftlichen Produktivität bei. In Deutschland sollen in Zukunft nicht nur mehr Linsen & Co. auf den Feldern wachsen, sondern auch auf unseren Tellern landen. Viele Hülsenfrüchte profitieren von der Bestäubung durch Bienen, was ihre Erträge steigert und ganz nebenbei steigern Sie häufig die Artenvielfalt auf unseren Äckern
Vielleicht ist sie dir schon mal im Garten begegnet? Sie fällt durch ihre schwarzbraune Färbung, ihren rötlich-gelb behaarten Brustbereich und die vier typischen schmalen weißen Binden auf dem Hinterleib auf.
Mitmachaktion · 24. März 2025
Der Weltbienentag 2025 steht vor der Tür, und auch in diesem Jahr ruft das Bildungsprojekt Bienenretter wieder dazu auf, aktiv ein Zeichen gegen das Insektensterben zu setzen. Mit zwei speziell entwickelten Mitmachaktionen für Kitas, Vorschule und Klassen der Schuleingangsphase können Kinder spielerisch die Welt der Bienen entdecken und gleichzeitig einen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Garten & Balkon · 18. März 2025
Diese heimische Pflanze ist eine wahre Überlebenskünstlerin: Das Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) oder auch das Gemeine Leimkraut wächst auf mageren Wiesen, in den Alpen und auf sonnigen Kiesflächen. Das Kraut stammt aus der Gattung der Leimkräuter (Silene) und kommt in Europa fast überall vor. Mit einem besonderen Trick sorgt die Pflanze dafür, dass sie sowohl tagsüber als auch nachts bestäubt wird.
Garten & Balkon · 18. März 2025
Der Winter zieht sich langsam zurück, die ersten Sonnenstrahlen wärmen den Boden Temperaturen in Richtung 20 Grad – und doch lässt die Blütenpracht auf sich warten. Der kalendarische Frühlingsbeginn fällt in diesem Jahr auf den 20. März 10:01 Uhr, aber die Natur noch nicht so weit. Der Phänologische Kalender ist der Kalender der Natur, der von Zeigerpflanzen bestimmt wird. Zwar sahen wir schon Krokusse und Osterglocken, aber Sträucher und Bäume lassen noch auf sich warten. Also noch stecken wir
Mitmachaktion · 10. März 2025
Am 12. März feiern wir einen besonderen Tag – den Pflanz-eine-Blume-Tag! Dieser Tag ist nicht nur eine Hommage an die Schönheit der Natur, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Unsere fleißigen Bestäuber, allen voran die Bienen, sind auf blühende Landschaften angewiesen. Mit bienenfreundlichen Pflanzen auf unseren Balkonen, in Gärten oder sogar auf dem Fensterbrett können wir ihnen dringend benötigte Nahrungsquellen bieten und aktiv zum Schutz der Natur beitragen.
Insektensterben · 02. März 2025
Die ersten Hochrechnungen zu den Herbst-/Winterverlusten der Bienenvölker 2024/2025 hatten Imker und Experten zum Jahresende 2024 besorgt aufhorchen lassen. Die Daten deuteten darauf hin, dass die Verluste erheblich ausfallen könnten. Auf Grundlage der gemeldeten Datensätze ergab sich eine Herbst-Verlustquote von rund 7 Prozent bereits vor dem Wintereinbruch. Dies ist der höchste Wert seit 2011 und lässt auf eine erhöhte Sterblichkeit über den Winter schließen.
Garten & Balkon · 26. Februar 2025
Das Umgraben des Bodens gehört für viele Gärtner:innen zur Routine, dabei hat es weitreichende Folgen für das ökologische Gleichgewicht. Bienenretter gibt eine Einschätzung und Alternativen.
Wildbienen · 14. Februar 2025
Der Frühling ist da! Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern – und unsere Hummelköniginnen krabbeln aus ihren Winterquartieren, um neue Völker zu gründen. Doch kaum ist die Majestät aus der Winterpause erwacht, lauert schon die erste Krise: plötzlicher Kälteeinbruch! Brrr! Das ist nicht nur fies für uns, sondern auch für die kleinen Pelzbomber, die dringend Energie brauchen. Kälte? Kein Sprit? Kein Problem! Die Königinnen haben einen Plan: Sie suchen einen geeigneten Nistplatz und...
Garten & Balkon · 31. Januar 2025
Ein farbenfroher Tupfen auf deiner Wildblumenwiese: Die Wiesen-Glockenblume ist unter Insekten besonders beliebt. Sie blüht zwischen Mai und August und kann auch in deinem Garten gedeihen.