Artikel mit dem Tag "Monats"



Insekten · 27. März 2025
Na, wer bist denn du? Die Vierbindige Furchenbiene (Halictus quadricinctus)
Vielleicht ist sie dir schon mal im Garten begegnet? Sie fällt durch ihre schwarzbraune Färbung, ihren rötlich-gelb behaarten Brustbereich und die vier typischen schmalen weißen Binden auf dem Hinterleib auf.
Insekten · 31. Januar 2025
Na, wer bist denn du? Holzwespen-Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria)
Diese Wespe wurde zum Insekt des Jahres 2025 erkoren. Warum sie hilfreich in der Forstwirtschaft ist, erfährst du hier...
Wildbienen · 07. November 2024
Na, wer bist denn du? März-Sandbiene (Andrena nycthemera)
Diese Wildbiene nistet unterirdisch in sandigen Hohlräumen. Diese Umgebung braucht die März-Sandbiene zum Nisten. Leider gibt es immer weniger natürliche Sandflächen - ein Grund, weshalb diese Wildbiene mittlerweile als gefährdet gilt.
Wildbienen · 14. Oktober 2024
Na, wer bist denn du? Die Hummel (Bombus)
Diesen Bestäuber kennst du ganz bestimmt: Die Hummel. Aber was weißt du sonst über diesen Brummer? Wusstest du, dass die Hummel zu den Wildbienen zählt? Nein? Dann lies mal schnell weiter...
Wildbienen · 31. August 2024
Na, wer bist denn du? Die Zweifarbige Sandbiene
Die Zweifarbige Sandbiene ist in allen Bundesländern Deutschlands verbreitet - sowohl in ländlichen als auch städtischen Gebieten.
Insektensterben · 19. Mai 2024
Na, wer bist denn du? Die Westliche Honigbiene
Denkt man an eine Biene, hat man vermutlich das Bild der Westlichen Honigbiene vor Augen: Ein braun-gelber Pelz, an der Seite trägt sie ein Pollenhöschen. Wie wir Honigbienen helfen können und warum die Imkerei den Bienen schaden kann.
Wildbienen · 08. April 2024
Na, wer bist denn du? Die Löcherbiene
Die kleine Löcherbiene gibt sich für ihren Nachwuchs besonders große Mühe: ein Mix aus Harz, Steinen und Pflanzenresten soll die Eier vor Fressfeinden schützen.
Wildbienen · 10. März 2024
Na, wer bist denn du? Die Platterbsen-Mörtelbiene
Dieser Brummer sieht der Honigbiene zum Verwechseln ähnlich: Die Platterbsen-Mörtelbiene wird etwa 15 Millimeter groß und hat einen schwarzen Körper mit hellem Pelz. Du kannst sie gut auf Platterbsen-Blüten beobachten.
Wildbienen · 14. Februar 2024
Na, wer bist denn du? Die Blauschwarze Holzbiene
Die Blauschwarze Holzbiene fällt durch ihr lautes Brummen und den blauschwarzen Körper besonders auf. Sie ist in Deutschland weit verbreitet und bevorzugt eine warme Umgebung. Der dicke Brummer wurde nun vom Kuratorium des Wildbienen-Katasters zur Wildbiene des Jahres 2024 erwählt. Herzlichen Glückwunsch!
Wildbienen · 12. Dezember 2023
Glockenblumen-Sägehornbiene
Diese kleine Wildbiene kann man am besten auf Glockenblumen beobachten. Auf der Partnersuche übernachten die Männchen sogar in der Blüte.

Mehr anzeigen